Vor- und Nachteile der Uelzener Hundekrankenversicherung auf einen Blick. Uelzener Hundekrankenversicherung Test, Tarife, Voraussetzungen, Preise und Beispiele.
Die Uelzener Hundeversicherung bietet verschiedene Möglichkeiten der Absicherung an. Somit sind sowohl Sie, als auch Ihr Vierbeiner bei vielen Schadensfällen optimal abgesichert.
Die Uelzener Versicherung hat sich bereits seit mehr als 30 Jahren im Bereich der Tierversicherungen einen Namen gemacht. Nicht zuletzt, weil die Uelzener sich als eine der ersten Versicherungen überhaupt ein umfassendes Versicherungsprogramm für Hunde, Pferde und Katzen überlegte und durch Krankenversicherung und OP-Versicherung die Risiken für die Tierhalter minimierte. Seit 2015 ist nun auch die Uelzener Hundekrankenversicherung im Programm angekommen und wird von vielen Tierhaltern besonders geschätzt. Dabei zählt diese Hundeversicherung sicherlich nicht zu den günstigsten Angeboten auf dem Markt. Doch diese höheren Preise sind gut begründet.
INHALTSVERZEICHNIS
Grundsätzlich bietet die Uelzener Versicherung ihre Hundekrankenversicherung in zwei unterschiedlichen Tarifen an. Diese unterscheiden sich in ihrer Leistung nur hinsichtlich des GOT-Satzes. Es können Versicherungen mit einfachem und mit doppeltem GOT-Satz abgeschlossen. Um den GOT-Satz zu verstehen, müssen Sie wissen, dass jede Behandlung beim Tierarzt nach einer festen Gebührenordnung abgerechnet wird. Allerdings kann der Tierarzt frei wählen, ob dieser Betrag einfach, doppelt oder sogar darüber hinaus abgerechnet wird. Komplizierte Operationen oder Behandlungen außerhalb normaler Sprechzeiten werden sehr häufig nach dem doppelten Satz abgerechnet. Es lohnt sich aus diesem Grund für die Versicherten in der Regel deutlich, direkt den zweifachen Satz bei der Uelzener Hundekrankenversicherung zu wählen. Mit diesem sind Sie in der Regel bei den Tierarztkosten gut abgesichert und müssen diese nicht selber tragen. Nur bei einer Berechnung über den zweifachen Satz hinaus, wie es in einigen Spezialkliniken vorkommen kann, müssten Sie gegebenenfalls einen Teil der Behandlungskosten selber übernehmen. Da dies jedoch so gut wie nie vorkommt, hat die Uelzener Hundekrankenversicherung noch keine Veranlassung gesehen, einen Tarif anzubieten, der über den zweifachen GOT Satz hinausgeht.
Selbstverständlich ist in der Uelzener Hundekrankenversicherung der OP-Schutz für Ihren Hund generell mit eingeschlossen. Es würde auch definitiv keinen Sinn ergeben, eine solchermaßen wichtige Leistung nicht einzubeziehen. Allerdings sind, wie in jeder Versicherung natürlich auch Ausschlüsse zu beachten.
Wer nach Uelzener Hundekrankenversicherung Kastration sucht, wird hier fündig. Denn als eine von wenigen Versicherungen erhält man von der Uelzener immerhin einen Zuschuss zu einer medizinsch notwendigen Kastration. Der Zuschuss beträgt 75 Euro bei Hündinnen und 50 Euro bei Rüden. Normalerweise – so auch die Uelzener – werden solche OP-Kosten überhaupt erst übernommen, wenn in diesem Zusammenhang auch gleichzeitig ein Prostata Tumor oder ein Gebärmutter Tumor entfernt wird.
Die Leistungen in der Uelzener Hunde-OP Versicherung sind überdurchschnittlich gut, weil sie weitaus mehr zu bieten haben, als vergleichbare Konkurrenzangebote:
Wartezeit | Nach Versicherungsbeginn beginnt die 30-tägige Wartezeit. Erst im Anschluss besteht voller Versicherungsschutz. Den Chipkostenzuschuß oder den Kastrationszuschuss können Sie jedoch völlig unabhängig von der Wartezeit auch sofort in Anspruch nehmen. |
24 h Schutz | Versicherungsschutz besteht rund um die Uhr – egal ob durch Krankheit oder Unfall. Auch im europäischen Ausland während der Urlaubszeit ist Ihr Hund versichert. |
Untersuchung | Immer, wenn es einen Anlass gibt (Hund frisst nicht, hat Durchfall, lahmt etc.) werden die notwendigen, ambulanten oder stationären Tierarztkosten zu 100% erstattet. |
Diagnostik | Auch die weiterführenden Diagnostik Kosten werden zu 100% von der Uelzener übernommen. Ebenso auch Kontrolluntersuchungen oder wiederkehrende Untersuchungen bei chronischen Erkrankungen. |
Operationen | Die Hundekrankenvollversicherung hat automatisch die Leistungen einer OP-Versicherung includiert. Sodass auch unbegrenzt Operationen, die unter Sedierung oder Vollnarkose durchgeführt werden, zu 100% übernommen werden. |
Zubehör für Spezial OP´s | Zubehörkosten für teure Spezial OP´s werden zu 100% übernommen. Dazu gehören: Prothesen (eine Hüftprothese kostet bis zu 2.600 Euro), Implantate, Herzschrittmacher, Herzklappen, Stents und Coils |
Nachbehandlung incl. Chemotherapie | Sämtliche Nachbehandlungskosten sind vollkommen unanbhängig von der Dauer zu 100% versichert. Ebenfalls eingeschlossen: Medikamente (auch dauerhafte bei chronischen Erkrankungen), Chemotherapie (eine Behandlung kann bis zu 550 Euro kosten), Verbandswechsel, Fäden ziehen, Kontrolluntersuchungen etc. |
Tierklinik Aufenthalt | Ein- oder mehrere stationäre Tierklinikaufenthalte sind vollkommen unanbhängig von der Dauer ebenfalls zu 100% versichert. Die Unterbringungskosten und die stationären Überwachungskosten sind inclusive. |
Vorsorge | Vorsorgemaßnahmen werden mit einem alljährlichen Zuschuss in Höhe von 100 Euro übernommen. Zu den Vorsorgemaßnahmen gehören: Impfung, Wurmkur oder Zahnstein entfernen. |
Kastration | Als einer von ganz wenig Anbietern, zahlt die Uelzener einen Kastrationszuschuss, wenn der Hund aus medizinisch notwendigen Vorsorgegründen kastriert wird. Rüden = 50 Euro, Hündinnen = 75 Euro |
Keine Gewähr! Die genauen Tarifdetails und Bestimmungen entnehmen Sie bitte den Versicherungsbedingungen. Änderungen vorbehalten!
Die Uelzener Hundekrankenversicherung bezieht sich in Ihren Ausschlüssen, wie fast alle anderen Versicherungen, grundsätzlich auf angeborene Krankheiten und Fehlentwicklungen. Diese grenzt Sie jedoch in Teilbereichen wieder mit ein: So ist beispielsweise die bekanntermaßen und gefürchtete Ellbogendysplasie trotzdem mit einer Versicherungssumme von 1.000 Euro pro Seite eingeschlossen, obwohl diese als angeborene Fehlentwicklung gilt und tatsächlich sehr häufig bei heranwachsenden, größeren Hunden auftritt. In der Praxis sind die 1.000 Euro auch (fast) immer ausreichend, es sei denn man erwischt einen Tierarzt, der überdurchschnittlich hoch abrechnet.
Den Nachteil der Uelzener Hundekrankenversicherung muss man sicherlich auch offen nennen. Der Preis für diese Form der Hundeversicherung ist höher als bei vielen Konkurrenten. Doch dies hat durchaus seine Gründe. Zu allererst bietet die Uelzener als einzige Hundekrankenversicherung tatsächlich einen 100%igen Versicherungsschutz an und das auch noch ohne jährliche Leistungsgrenze (bis auf wenige Ausnahmen). So dass genügend Spielraum vorhanden ist für chronische Krankheiten wie Epilepsie oder auch den sog. „Montagshunden“, die weniger Abwehrkräfte haben, leicht kränkeln und öfter beim Tierarzt sitzen, als Ihnen lieb ist. Und im Gegensatz zu vielen anderen Hundeversicherungen strebt die Uelzener tatsächlich eine Partnerschaft über das gesamte Hundeleben hinweg an. Während in vielen anderen Hundeversicherungen Hunde und Halter häufig nach dem 1. bis 3. Schadensfall aussortiert werden, blieben die Partnerschaften bei der Uelzener komplett. Aus diesem Grund ist die Uelzener Hundekrankenversicherung trotz ihres etwas höheren Preises auf jeden Fall eine Empfehlung wert.
Dies zeigt sich auch in der Bewertung der verschiedenen Versicherungen durch die Zeitschrift Finanztest. Hier würden die ersten beiden Plätze des aktuellen Tests von der Uelzer Hundekrankenversicherung belegt, wenn Plätze vergeben worden wären. Aufgrund der komplexen Thematik hat sich Finanztest jedoch dazu entschlossen, eine neutrale Hinweistabelle zu veröffentlichen, in der die meisten Leistungszusätze bei der Uelzener Hundekrankenversicherung im Vergleich zu den schwächeren Konkurrenten deutlich zu sehen waren. Der Hundekrankenversicherung Test hat zudem bestätigt, dass nur die Uelzer Hundekrankenversicherung einen Vollschutz mit einer 100-prozentigen Erstattung bietet. Durchaus ein Ergebnis, welches sich sehen lassen kann.
Diese absolute Treue zu den eigenen Kunden und den versicherten Tieren ist sicherlich auch in der Geschichte der Uelzener Versicherung begründet. Die Versicherung ist bereits seit dem Jahr 1873 in Deutschland tätig und kann auf eine lange und bewegte Unternehmensgeschichte zurückblicken. Und bereits bei der Gründung war der Fokus auf die Tiere ersichtlich. Denn gegründet wurde die Uelzer Versicherung als Viehversicherungsbank für die Provinz Hannover. Bereits im Jahr 1914 war die Uelzener der führende Tierversicherer im gesamten Deutschen Reich. Und dieser Tradition ist das Unternehmen bis heute treu geblieben.
Selbstverständlich denken viele Hundebesitzer erst in späteren Jahren an eine Hundekrankenversicherung. Schließlich treten die meisten Erkrankungen bei Tieren erst im hohem Alter auf, denken die meisten. Doch genau dies ist eigentlich ein Fehler. Zwar nimmt die Uelzener Hundekrankenversicherung – eventuell mit bestimmten Ausschlüssen – auch ältere Tiere oder bereits erkrankte Tiere auf, doch wird deren Schutz entsprechend gemindert oder der Preis wird fast unerschwinglich, wenn man dennoch einen 100%igen Schutz wünscht. Wenn Sie Ihren Hund allerdings zwischen dem 3. Lebensmonat und dem fünften Lebensjahr anmelden, können Sie über das ganze Hundeleben hinweg den „günstigen“ Versicherungsschutz zu 100 Prozent genießen. Hinzu kommt, dass auch alle typischen Junghund Erkrankungen wie z. B. Lipome, Warzen, Allergien, Ellbogendysplasie, Milchzahnprobleme einschl. späterer Folgen nur dann ohne Einschränkungen versichert sind.
Die Uelzener Hundekrankenversicherung bietet ihren Versicherten die Möglichkeit die Krankenversicherung mit anderen für Tierhalter wichtigen Versicherungen zu kombinieren. Diese Kombi-Pakete enthalten neben der Hundekrankenversicherung und der obligatorischen Hunde OP-Versicherung noch zusätzliche Leistungen. Darunter fallen unter anderem die Hundehalter-Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 10 oder 15 Millionen Euro. Mit dieser Versicherung werden Schäden abgedeckt, welche durch Ihren Hund verursacht werden. Zudem wird in dieser Kombination auch eine Hundehalter-Rechtsschutzversicherung angeboten, welche Ihnen dabei helfen kann, Ihre rechtlichen Ansprüche im Bezug auf Ihren versicherten Hund durchzusetzen. Die Deckungssumme bei dieser Versicherung liegt bei 500.000 Euro. Eine solche Versicherung ist oftmals enorm sinnvoll, wie [url=“https://www.anwalt.de/rechtstipps/hund-und-rechtsschutzversicherung_031480.html“]dieser Beitrag[/url] deutlich macht. Die dritte und letzte Versicherung in diesem Paket ist die Unfall-Krankenhaustagegeld-Versicherung für Sie. Sollten Sie in Ihrer Freizeit einen Unfall erleiden und ins Krankenhaus müssen, erhalten Sie ab dem ersten Tag ein Krankenhaustagegeld in Höhe von 20 Euro. Dieses können Sie beispielsweise nutzen, um einen Hundesitter für die Zeit des Krankenhausaufenthalts einzustellen.
Die Uelzer Hundekrankenversicherung bietet ihren Kunden darüber hinaus noch verschiedene Rabatte und Optionen, um die Entscheidung für diese Versicherung noch zu vereinfachen. Dazu zählen unter anderem Rabatte für Tierhalter mit mehreren Tieren. So lässt sich eine umfassende Hundeversicherung für mehrere Hunde abschließen, ohne das finanzielle Budget vollständig zu sprengen. Auch für Tarife und Verträge mit einer langen Laufzeit gewährt die Uelzener Hundeversicherung satte Rabatte. Die über 10 Jahre abgeschlossenen Verträge beispielsweise dürfen frühestens nach drei Jahren gekündigt werden. Dies schränkt Sie zwar bei der Auswahl der Versicherung ein, macht sich aber finanziell deutlich bezahlt. Zudem ist der Tod des versicherten Tieres immer auch das Ende der Versicherung und des laufenden Versicherungsvertrages. Sie müssen also keine Angst haben, länger als notwendig für die Uelzener Hundekrankenversicherung zu bezahlen. Auch wenn der Hund aus beruflichen, privaten oder gesundheitlichen Gründen vorzeitig abgegeben wird, ist der Vertrag ab Mitteilungsdatum hinfällig.
Die Uelzener Hundekrankenversicherung kann durch ihre vielfältigen Leistungen überzeugen. Sowohl der Wegfall jeglicher jährlicher Leistungsgrenzen noch der Ausschluss bestimmter Rassen oder bestimmter Altersgruppen macht die Uelzener Hundeversicherung enorm attraktiv. Dank zweier einfach zu kalkulierender Modelle und vor allen der attraktiven Kombi-Versicherungen können Sie Sich und Ihren Hund bei der Uelzener Hundekrankenversicherung optimal schützen und absichern. Zudem hält die Uelzener Versicherung auch im Schadensfall zu Ihnen und Ihrem Vierbeiner und kann Sie das ganze Hundeleben begleiten. Nach Abschluss der Versicherung muss zudem nur eine Wartezeit von 30 Tagen eingehalten werden, ehe die Versicherung vollständig greift und im Schadensfall hilft. Selbstverständlich ist der Preis ein echter Nachteil, welcher viele Hundebesitzer abschreckt. Bedenken Sie allerdings die Kosten, welche ein Tier bei Behandlungen oder Operationen beim Tierarzt verursacht, relativieren sich die Kosten für die Uelzener Hundeversicherung in jedem Fall wieder, zumal Sie einen kompletten Monatsbeitrag wieder raushaben, wenn Sie die jährliche Gesundheitspauschale in Höhe von 100 Euro für Impfungen, Wurmkur oder Zahnsteinentfernung auskosten.
Wer sich eher für eine preiswerte Teillösung interessiert, bekommt hier weitere Informationen zur Uelzener Hunde OP Versicherung.
Nutzen Sie die Möglichkeit und sichern Sie Ihren treuen Vierbeiner noch heute ab. Je früher Sie die Versicherung abschließen, umso geringer wird Ihr persönliches Risiko. Zudem profitieren Sie bei jüngeren Hunden von den attraktiveren Konditionen und dem umfassenden Vollschutz.
Paket 1 | Paket 2 | Paket 3 – Preiswerte Alternative | |||
|
|
|